Fähri Talks: Rhein ins Gespräch! (13h – 19h)
Diskussionen über den Fluss des Lebens. Unser Rhein: Majestätisches Wahrzeichen Basels und Sinnbild für Vergänglichkeit. Auf der Klingentalfähre laden wir ein zum Sinnieren über die Fahrt in die Unterwelt, versenkte Gegenstände, invasive Fische, das Leben und die Ewigkeit. Sechs Expert*innen stellen dem Fähri-Publikum ihr Fachgebiet vor und laden zum Mitdenken und Mitreden ein. In gemütlicher Atmosphäre entstehen so mitten auf dem Rhein neue Ideen.
Leinen los:
13.00–14.00 Uhr Heinke von Seggern, Senior Advisor Sustainability & Risk für den Roche-Standort Basel & Kaiseraugst: «Wir brauchen den Rhein und er braucht uns – Was wir für Nachhaltigkeit und Biodiversität tun können»
14.10–15.10 Uhr Anna Laschinger, Antikenmuseum Basel: «Die letzte Fähre – mit Charon in die Unterwelt»
15.20–16.20 Uhr Pia Kamber, Historisches Museum Basel: «Rheingeworfen – Geschichten versenkter Gegenstände»
16.30–17.30 Uhr Karen Bussmann, Umweltwissenschaftlerin, Universität Bern: «Rheingewandert – Wie die Schwarzmeergrundel nach Basel kam»
17.45–18.45 Uhr Andreas Moser, Biologe und Journalist, AMoNat GmbH: «Der Fluss des Lebens – Das Wasser als Symbol der Ewigkeit»
19.00–20.00 Uhr Luzius Müller, Unipfarramt Basel: «Der Fluss der Zeit – Wie ein antiker Bischof unsere Sicht der Ewigkeit prägt»
Eine Gesprächsrunde dauert ca. 20 Minuten. Max. 10 Teilnehmende pro Runde. Festivalbesucher*innen fahren gratis mit.
Infos zur Barrierefreiheit: Nicht rollstuhlgängig.
Tickets https://scienceandfiction.ch/festival/tickets/
*
Für immer!? Science+Fiction Festival. Ganzes Programm: https://scienceandfiction.ch/festival/programm-2023/
- 23. Sep 2023
- Laufend...
- 13:00
Ort
Veranstalter
science+fiction
