Energieapéro: Erneuerbare Baustoffe
Nachwachsende und natürliche Baustoffe erleben eine Renaissance und werden immer stärker nachgefragt. Was bedeutet es heute, mit Lehm und Stroh zu bauen? Ist der Trend zu Holzhäusern ökologisch und wirtschaftlich vertretbar? In welchen Fällen konkurrenzieren sich die Nachfrage nach Bau- und Brennholz?
Anmeldung erforderlich: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Bestätigung richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung. Der Besammlungsort wird in der Anmeldebestätigung bekanntgegeben www.energieapero.ch
Bauen mit erneuerbaren Baustoffen – Hochhaus H1 Zwhatt-Areal Regensdorf
Matthias Stocker, Boltshauser Architekten AG
Verfügbarkeit von erneuerbaren Baustoffen
Hansueli Schmid, Lignum und Patrick Krecl, Atelier Krecl/IG Lehm
Einblicke in die Holz-Lehmforschung
Julian Mönig, Fachbereich zirkuläres Bauen, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau FHNW
Der Anlass richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Planung und Gebäudetechnik. Energieapéro der Ämter für Umwelt und Energie der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Datum
- 06. Nov. 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 17:00
Ort
Veranstalter
Energieapéro beider Basel
