Dry January

Weshalb alkohol-konsumfreie Zeiten so wertvoll sind. Öffentlicher Vortrag der Psychiatrie Baselland. Referierende: Dr. med. Silvia Tenés, Chefärztin Schwerpunkt Alterspsychiatrie, Dr. med. Klauspeter Stark, Chefarzt Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen, Dieter Leonhard, Leitender Arzt Schwerpunkt Alterspsychiatrie

Alkoholabhängigkeit ist eine verbreitete, aber gut behandelbare psychische Erkrankung. Die Übergänge vom Genuss- und Gewohnheitstrinken zum schädlichen Konsum sind fliessend. Die Wirkung des Suchtstoffes ändert sich mit zunehmendem Alter, wird jedoch auch durch körperliche Krankheiten und Medikamente beeinflusst.

Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig: als Getränk zu Mahlzeiten, am Abend oder an Anlässen. Alkohol kann entspannen, gesellig machen und als Seelentröster dienen. Er hat aber auch Schattenseiten: Alkohol ist in höherer Dosierung ein «Nerven- und Zellgift» und zeigt bei regel- und übermässigem Konsum seine negativen Eigenschaften. Diese können aber auch schon bei seltenerem Konsum auftreten. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Alkoholkonsum im Alter und in der Schwangerschaft, auch kleine Mengen können unverhältnismässige Folgen zeigen.

Wann ist Alkoholkonsum noch ein Genuss und wann wird er schädlich? Was kann ich tun, was können Angehörige und Freunde tun? Wo finde ich Hilfe? Die Referierenden geben dazu einen Überblick und beantworten Fragen.

Dieser Vortrag wird auch live übertragen, hier einwählen: https://www.s4all.ch/pblevents/visitor?redirect=%2Fpblevents

Weitere Vorträge: https://www.pbl.ch/fileadmin/user_upload/pbl-website/Oeffentliche_Vortraege/OEffentliche_Vortraege_2023/Booklet_Vortraege_2023_final.pdf

Eintritt frei

Datum

24. Jan 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:30

Ort

Restaurant Seegarten (Grün 80)
Rainstrasse 6, Münchenstein

Veranstalter

Psychiatrie Baselland
QR Code