Die disziplinäre Vielfalt der Universität: Biologie

Öffentliche Ringvorlesung von Prof. em. Dr. Marcel Tanner, Swiss TPH

Die Teilnehmerinnen lernen die ausgewählten Wissenschaften in ihren Grundzügen kennen und sie wertzuschätzen. Sie werden anhand von Beispielen dazu motiviert, darüber nachzudenken, wie ihre eigene akademische Disziplin mit anderen ausgewählten Disziplinen zusammenhängt: Dies ermöglicht ihnen eine Übersicht über die Wissenschaften. Sie erwerben eine erste Grundlage für eine breite gesamtwissenschaftliche, inter- und transdisziplinäre Grundkompetenz, die ihren Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten kann.

Die folgenden Disziplinen werden dazu vorgestellt:
1. Physik
2. Chemie
3. Biologie
4. Geschichte
5. Philologie und Literaturwissenschaften
6. Ökonomie
7. Theologie
8. Medizin
9. Psychologie
10. Kultur- und Sozialwissenschaften
11. Rechtswissenschaften (vakant)
12. Philosophie und Wissenschaftstheorie
13. Inter- und transdisziplinäre Grundlagen der Zusammenarbeit.

https://www.unibas.ch/dam/jcr:e49ef7c0-3e3c-4fd0-b2cb-0556c1684411/Ringvorlesung_Disziplinäre_Vielfalt%20der%20Universität_20250226.pdf

Die Reihenfolge ist durch die Verfügbarkeit der Dozentinnen und Dozenten bestimmt.
Veranstalter: Vereinigung der Dozierenden der Gruppierung II der Universität Basel (Dozuba)

Hörsaal 001

Datum

06. März 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

16:15

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel
QR Code