Dialogtage 2023: Stadt im Klimawandel?
Ort: Volta Nord und K-Haus
10:30–13:30
Stadt im Wandel, Flanieren von VoltaNord zur Kaserne
Städtebau & Architektur Kanton Basel-Stadt
13:30–14:15
Vorhang Drei auf!
Rede & Regeln.
14:30–16:00
Update Basel?
Zukunftsweisende Transformation in bestehenden Strukturen der Stadt.
FHNW Institut Architektur / Kantons- und Stadtentwicklung Kanton Basel-Stadt
14:30–16:00
Die Stadt als Garten?
Stadtgärtnerei Kanton Basel-Stadt
14:30–16:00
Grünere Stadt, eine Frage der Radikalität?
BSLA Basel / Städtebau & Architektur Kanton Basel-Stadt
14:30–16:00
Die Eigentümerschaft als Teil der Baukultur?
Immobilien Basel-Stadt
14:30–16:00
Welche kleinen Dinge bewirken grosses?
kühne wicki future stuff
14:30–16:00
Wie geht Kooperation im Bauen?
FHNW Institut Architektur
16:00–16:30
Vieruhr-Tee
16:30–17:30
Konklusion Drei/Live Stream
19:00–20:30
Podium XV – Auszeichnung Gutes Bauen 2018–2023 Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt
*
Basel wächst. Das ist unübersehbar. Der städtebauliche Wandel zeichnet sich im Stadbild dynamisch ab. Aktuelle Prognosen gehen bis ins Jahr 2035 von einem Anstieg der Bevölkerung um rund 20’000 und der Beschäftigten um rund 30’000 auf je 220’000 Personen aus. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt wird demnach weiter zunehmen.
«Eine breit angelegte Diskussion über die baukulturelle Weiterentwicklung der Stadt und der Region ist angebracht und wertvoll. Nur über Grenzen hinweg können wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern.»
Detailprogramm und Anmeldung https://www.basel2050.ch
Die ‹Dialogtage 2023› sind offen für alle Interessierten und frei zugänglich. Der Prozess wird moderiert durch das S AM Schweizerische Architekturmuseum und kühne wicki future stuff.
Datum
- 17. Nov. 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 10:30
Ort
Veranstalter
Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt
Weitere Veranstalter
-
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
