Der unberechenbare Faktor (Film & Gespräch)

Christian Belz, 51 Min., D/E, 2022
Aktuell zeichnet sich kein globaler Trend ab, wie der Klimawandel gestoppt werden soll. Ohne verbindliche Massnahmen und Ziele bleibt die Menschheit, als Summe individueller Entscheidungen, ein unberechenbarer Faktor innerhalb des Kohlenstoffzyklus. Der Film setzt sich mit den Ursprüngen der deutschen Umweltbewegung auseinander, begleitet heutige Aktivist:innen beim Kampf gegen die Kohlenindustrie und verleiht Wissenschaftler:innen aus der Klimaforschung, Ethnologie und Psychologie eine Stimme.

Zu Gast: Margrit Bühler, Freie Gemeinschaftsbank
Um etwas zu bewirken, braucht es letztlich immer auch Geld. Die vom Schweizer Finanzplatz gesteuerten Aktivitäten verursachen dabei das Zwanzigfache der einheimischen Treibhausgas-Emissionen und sind für zwei Prozent der globalen Emissionen verantwortlich. Die Freie Gemeinschaftsbank wurde nach anthroposophischen Grundsätzen gegründet mit dem Ziel, sich für das Wohl von Mensch, Tier und Natur einzusetzen. Sie vergibt Kredite ausschliesslich an ökologische und soziale Projekte und fördert damit die Unternehmensvielfalt sowie die regionale Wertschöpfung. Wachstum als Selbstzweck ist nicht ihr Ziel, Gewinne werden vollumfänglich reinvestiert.
umweltbasel.ch/portraets/freie-gemeinschaftsbank

*

Filme und Gespräche über die Welt von morgen. Sechs Filmabende zum Fokusthema «Faktor Mensch» – Open Air mit dem solarbetriebenen Umweltkino Nomatark.

Open Air im St. Johanns-Park und bei schlechter Witterung im Parkcafé «Kleiner Wassermann». Gespräch und Filmstart nach Sonnenuntergang.

Eintritt frei.

Datum

14. Aug. 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:40

Ort

St. Johanns-Park
Basel

Veranstalter

Stadtteilsekretariat Basel-West

Weitere Veranstalter

Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
Verein Nomatark
QR Code