Daten (be)greifbar machen – der Weg zu einer datenkompetenten Gesellschaft

Daten-Dialog Vol. 4. : Was bedeutet Datenkompetenz und was macht sie zur Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts? Wie kommen wir zu einer datenkompetenten Gesellschaft? Wie gelingt es uns eine Datenkultur zu etablieren? Wo stehen wir in diesem Prozess?

Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Diego Kuonen, Statistiker und Datenwissenschaftler

Moderierte Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Gesellschaft, Privatwirtschaft, Verwaltung und angewandte Wissenschaft, mit Nikki Böhler, Digitalunternehmerin, Prof. Dr. Vera Husfeldt, Leiterin Bildungsinformatik FH Graubünden, Ulrich Maier, Leiter Mittelschulen und Berufsbildung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Markus Reinelt, Head Early Talents Switzerland, Novartis Pharma AG. Moderation: Roger Ehret, Journalist und Gesprächsleiter.

Schlussbetrachtung durch Prof. Dr. Diego Kuonen

Durch den Abend führt Roger Ehret, Journalist und Gesprächsleiter.

Die analoge oder digitale Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht https://www.eventbrite.ch/e/daten-dialog-vol-4-daten-begreifbar-machen-tickets-539264282987

Details zum Programm und zum Format finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Website: https://www.statistik.bs.ch/aktuell/daten-dialog-4.html

Datum

27. Apr. 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

17:15

Ort

SRF-Studio / Meret Oppenheim-Hochhaus MOH
Meret Oppenheim-Platz 1b, Basel

Veranstalter

Statistisches Amt Basel-Stadt
QR Code