Das Grosse Basler Erdbeben von 1356 und seine Folgen

Krisenbewältigung aus historischer und bauhistorischer Sicht. Vortrag von Claudia Moddelmog und Frank Löbbecke

Hochwasser, Hungersnot, Pest – das mittlere 14. Jahrhundert war von Katastrophen geprägt. In Basel wurde die Situation noch verschärft durch einen Stadtbrand 1354 und das Basler Erdbeben 1356. Wie ging Basel mit diesen Ereignissen um? Die Reaktionen auf die Verheerungen des Erdbebens lassen sich in Basel sowohl archivalisch wie baulich gut fassen. Sie führten langfristig zu einer Modernisierung der Stadt.

Hörsaal 102. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

Datum

11. Feb. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel

Veranstalter

Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
QR Code