Dante Alighieri, Così nel mio parlar voglio esser aspro (um 1296–1298)

Ein «herbes» Liebesgedicht im Zeichen von Begierde und Gewalt. Öffentlicher Vortrag von Dr. Vincenzo Vitale (Fach Italianistik) im Rahmen der Ringvorlesung “Flores Verni. Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung”.

Die Basler Mediävistik lädt mit dieser Ringvorlesung zu einer frühlingshaften Blütenlese (einer Anthologie, einem Florilegium) im Garten mittelalterlicher Dichtung ein. An sechs Dienstagen lernen wir Dichtungen in gebundener und ungebundener Sprache aus verschiedenen Bereichen der Mediävistik kennen.Wir werden den Hörsaal unter anderem mit den Worten Dantes, den Weisen okzitanischer Trobadors, der Wortakrobatik norwegischer Skalden und dem Wortwitz mittelhochdeutscher Märchendichtung erklingen lassen, und die Vielfalt europäischer poetischer Gattungstraditionen vom Frühmittelalter bis in die Renaissance hinein erkunden. Beteiligt sind die Sprach- und Literaturwissenschaften, die Geschichte und die Philosophie.

Ganze Reihehttps://www.unibas.ch/dam/jcr:d8b0347a-f83d-4e99-96e6-8cacde027383/RV_FS23_Flores_Verni_Programm.pdf

Eine gemeinsame Veranstaltung der Sprach- und Literaturwissenschaften, der Geschichte und der Philosophie.

Hörsaal 115

Datum

02. Mai 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

16:15

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel

Veranstalter

Philosophisch-Historische Fakultät Basel
QR Code