Clevere Holzmodulbauweise: Wohnbauten am Hirtenweg in Riehen

Führung: Prof. Harry Gugger, dipl. Arch. ETH BSA SIA, Harry Gugger Studio, Basel

Am Hirtenweg in Riehen steht seit Kurzem ein Mehrfamilienhaus-Ensemble in kräftigem Schwedenrot. Die Bauten entstanden im Rahmen des kantonalen Wohnbauprogramms 1000+ in effizienter Holzmodulbauweise. Harry Gugger Studio hatte zusammen mit Erne Holzbau den entsprechenden Wettbewerb gewonnen. Modulbauweise heisst hier alles andere als Monotonie. So verfügen die im Werk der Holzbaufirma vorgefertigten, zum Bauplatz transportierten und raffiniert zueinander gefügten Raummodule über raumhohe Fenster und grosszügige Öffnungen, was den ökonomisch bemessenen Wohnungen räumliche Weite verleiht. Die überzeugend gestalteten Bauten zeigen beispielhaft, wie mit dem in Systembauweise geschickt eingesetzten Werkstoff Holz bezahlbarer und gleichzeitig qualitativ hochwertiger Wohnraum entstehen kann. Ideelle Paten dafür sind der auf dem Areal als Zeitzeugnis belassene Wohnbau in Durisol-Bauweise oder die unweite Nilbo-Siedlung «Im Landauer».

Anmeldung für diese Führung ab 7. August. Die Teilnahme bei allen Führungen ist kostenlos; die Teilnehmer*innenzahl ist aus organisatorischen Gründen jedoch beschränkt.  https://www.denkmalpflege.bs.ch/baukultur-entdecken/fuehrungen/fuehrungen-2023.html

Treffpunkt: Hirtenweg, Riehen, Kehrplatz zwischen Nr. 20 und Nr. 22; ÖV: Bus 31, 35, 45 bis «Friedhof am Hörnli», Bus 34 bis «Otto Wenk-Platz», dann jeweils kurzer Fussweg

Datum

21. Sep. 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00

Ort

Führung

Veranstalter

Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
QR Code