Besser als Neu
Projektvorstellung und Buchpreview mit David Vaner, Andreas Ruby und Erich Durscher.
Besser als neu erzählt am Beispiel einer Fassadensanierung eines Bürohauses in Basel, was Erhalt und Wiederverwendung von Bauteilen in der Praxis konkret bedeutet. Anhand der einzelnen Bestandteile der Fassade – von der Fensterdichtung bis hin zur Aluminiumverkleidung – wird erklärt, wie diese demontiert, gereinigt und wiederverwendet wurden, welche Materialien aber auch entsorgt und ersetzt werden mussten, und wie sich all dies auf die CO2-Bilanz des Gebäudes auswirkt.
Ort: In der Tiefgarage Dufourstrasse 38, 4052 Basel mit anschliessendem Apéro
Der Bausektor ist mit 38% der globalen CO -Emissionen einer der 2 grössten Verursacher von klimaschädlichen Gasen. Ein Grossteil dieser Emissionen sind sogenannte graue Emissionen, also solche, die nicht durch das Heizen oder Kühlen von Gebäuden entstehen, sondern die bei der Gewinnung von Materialien, bei der Herstellung von Baustoffen, beim Betreiben von Maschinen auf der Baustelle, beim Transport und am Lebensende der Gebäuden beim Abriss anfallen. Wollen wir die Baubranche dekarbonisieren, müssen wir in erster Linie diese grauen Emissionen reduzieren. Dem Erhalt unseres Gebäudebestands und der Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.
In Zusammenarbeit mit BKB Basler Kantonalbank und S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Datum
- 09. Feb. 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:00
Ort
Veranstalter
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
