Basel Economic Forum 2019: Datennutzung
«Daten als Wettbewerbsvorteil» Potenziale – Risiken – Rahmenbedingungen
Big Data wird immer grösser: Jede Minute werden 188 Millionen E-Mails verschickt, 4.5 Millionen YouTube-Videos geschaut, 4.6 Millionen Google-Suchanfragen durchgeführt und mit jedem Tag, der vergeht, steigt die Anzahl der Internetnutzer um eine weitere Million Menschen. Die unvorstellbare Datenmenge, die wir mit unserem täglichen Nutzungsverhalten generieren, bewirkt enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.
Das BEF 2019 fragt: Was ist zu tun, damit aus der disruptiven Kraft des digitalen Wandels ein Wettbewerbs- und Informationsvorteil für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft resultiert?
Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung beleuchten die Tagungsthematik aus der Perspektive ihres jeweiligen Tätigkeitsfelds und gehen auf die drängendsten Fragen ein. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft und bringen Sie sich mit Fragen, Anregungen und Handlungsempfehlungen in die verschiedenen Diskussionsformate ein.
Am BEF 2019 erhalten Sie von hochkarätigen Experten viele interessante Informationen zum Thema. Zudem können Sie sich mit Fragen und Inputs in verschiedenen Diskussionsformaten einbringen.
Melden Sie sich noch heute an!
Mitwirkende:
Philippe Borloz, Vice President Sales und General Manager EMEA, Kudelski Gruppe
Ivan Bütler, Geschäftsführer, Compass Security AG
Dr. Madeleine Imhof, Leiterin Statistisches Amt, Kanton Basel-Stadt
Stefan Metzger, Head of Smart City, Swisscom
Bruno Tissot, Leiter Statistik und Forschungsunterstützung bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ
Prof. Dr. Beat Rudin, Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt
Kathrin Schweizer, Regierungsrätin und Leiterin der Sicherheitsdirektion, Kanton Basel-Landschaft
Nicolas Zahn, Vorstandsmitglied Operation Libero
Entscheidungsträger des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation BIT
Entscheidungsträger der Life Sciences Industrie
Moderation: Prof. Dr. Rolf Dornberger, Leiter Institut für Wirtschaftsinformatik, FHNW
Dr. rer. pol. Brigitte Guggisberg, Geschäftsleiterin des WWZ Forum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universität Basel
Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Kanton Basel-Stadt
*
Kontaktperson: Frau Regula Ruetz, Direktorin von metrobasel, regula.ruetz@metrobasel.org
9:00 – 18:00
- 15. Nov 2019
- Abgelaufen!
- 9:00
Ort
Veranstalter
metrobasel
Weitere Veranstalter
-
IBA Basel
-
Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt
