Atommüll – wohin damit?
Über die Herausforderungen für die nächsten X Jahre. Atomkraft hält unsere Elektrogeräte am Laufen – aber sie führt auch zu strahlenden Abfällen, die sicher gelagert werden müssen, um uns vor aggressiven Strahlen zu schützen. Wir sprechen über «Atommüll». Aber ist das wirklich Müll, für immer?! Oder handelt es sich um einen zukünftigen Wertstoff, der in einigen Jahrzehnten rezykliert werden kann? Vorerst wird Atommüll jedenfalls in Nördlich-Lägern (ZH) in Opalinuston eingebunkert. Das beunruhigt nicht nur Anwohner*innen. Es wirft auch die Frage auf, für wie lange wir noch Atomkraft nutzen wollen.
Mit Marcos Buser, Geologe und Sozialwissenschaftler, Patrick Studer, Kommunikationsleiter Nagra, Felix Altorfer, Bereichsleiter Entsorgung, Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) und Pius Krütli, Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich. Moderation: Astrid Tomczak-Plewka, Wissenschaftsjournalistin
Tickets https://scienceandfiction.ch/festival/tickets/
*
Für immer!? Science+Fiction Festival. Ganzes Programm: https://scienceandfiction.ch/festival/programm-2023/
Datum
- 24. Sep. 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:00
Preis
- CHF 20.00