Schöpfung und Ökologie: Wie weiter?

Interreligiöses Gespräch zur «Woche der Religionen» mit: Amira Hafner-Al Jabaij, Islamwissenschaftlerin, Redaktorin der SRF- Sendung «Sternstunde Religion» Mitautorin «Unsere Erde − Gottes Erde»; Dr. Valérie Rhein, Judaistin, Mitbegründerin des jüdisch-pluralistischen Vereins Ofek in Basel, Mitglied der Begleitgruppe religionen_lokal; Dr. Doris Strahm, Theologin, Publizistin und Mitbegründerin «Interreligiöser ThinkTank», Mitautorin «Unsere Erde − Gottes Erde»

In vielen Religionen wird die Erde als Gottes Schöpfung angeschaut, die den Menschen zur Sorge anvertraut ist. Welchen Beitrag könnten und müssten die Religionsgemeinschaften zum Schutz der Umwelt leisten? Was tun sie bereits? Was tragen sie bei, um angesichts des Klimawandels neue Wege einzuschlagen und eine Haltung des Respekts gegenüber der Schöpfung einzuüben? Und was hindert einen Grossteil der Menschheit, das Notwendige zu tun?

Veranstalter: Forum für Zeitfragen; Offene Kirche Elisabethen in Kooperation mit: Interreligiöser Think-Tank, Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung ERK BL, Katholischer Frauenbund

Datum

06. Nov 2019
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30

Preis

Kollekte

Veranstalter

Forum für Zeitfragen

Weitere Veranstalter

Offene Kirche Elisabethen

Ort

Offene Kirche Elisabethen
Elisabethenstrasse 14, Basel
QR Code